1935
im Juni
Brand im Magazin der Seefabrik
1937
13. März
Brand in der Farbwarenfabrik im Forst. Die Feuerwehr war innert 10 Minuten vor Ort, die Farbwarenfabrik und das Chalet neben dem Landhaus Forst brannten nieder. Die kürzlich angeschaffte Motorspritze (Grosi) hatte eine Motorpanne
6. Juni
Die Alphütte Ober-Rotstock brannte beim starkem Föhn nieder
Im Selben Jahr
Die Alphütte Gugentrüllen brannte nieder
1938
20. April
Waldbrand zuoberst auf dem Gersauerstock
6. Juli
Die Firma Vogt in Oberdiesbach ersetzt kostenlos den Motor der gelieferten Spritze, da diese bis anhin nicht richtig funktionierte
1940
22. – 24. April
Die Feuerwehr Gersau leistete Brunnen Brandhilfe beim Waldbrand im Fallenbach, es herrschte starker Föhn
1941
5. Dezember
Brand im Grosshus am Tanzplatz (Lieni’s Haus)
Das Bezirksamt macht aufmerksam, dass anlässlich des Brandfalles im Grosshus die 78 jährige allein stehende und zeitweise geistesgestörte Jungfrau Marianna Küttel, von der Buchgrindlen, welche im gleichen Hause ein Zimmer bewohnt, mit einem Petrol- oder Kerzenlicht und einem Spirituskocher im Schlafzimmer funktioniert habe. Beim Brand kam Jungfrau Marie Baggenstos, Weibels ums leben.
Auszug Bezirksamt
1943
5. März
Das Menschenacherhaus brannte nieder, es stand kein Wasser zum löschen zur Verfügung
9. September
abends ca. 8:25 Uhr brannte der oberste Stock des Rotacherhauses. Ein Menschenleben war zu beklagen, die älteste Einwohnerin von Gersau Katharina Dürnfeld-Küttel (90/Witwe)
1945
2. Januar
Der Unter-Strickgaden brannte vollständig nieder, darin verbrannten einige Kühe und Schweine
1947
Waldbrand auf der Rigi-Hochfluh, wahrscheinlich ausgelöst durch unvorsichtige Touristen
1948
5. Februar
50 Jahrfeier des Feuerwehrvereins Gersau am St.Agatha-Tag
im selben Jahr
Es brannten die Heimwesen Oberurmi und Mürg nieder